Alexandre Lamoureux Marais De Mousterlin 5788Alexandre Lamoureux Marais De Mousterlin 5788
©Alexandre Lamoureux Marais De Mousterlin 5788|alexandre lamoureux
Die bretonische Riviera eine bewahrte Naturschönheit

Die bretonische Riviera, ein geschütztes Naturkästchen

Von der bretonischen Bocage bis zu den türkisfarbenen Lagunen von Les Glénan offenbart die Bretonische Riviera eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften. Wälder, Sümpfe, Dünen, wilde Inseln… In dieser kleinen Ecke des Finistère kann sich die Natur frei entfalten. Erforschen, respektieren und lieben wir sie.

Naturräume an der bretonischen Riviera: zwischen Land und Meer, eine außergewöhnliche Natur.

Das Glénan-Archipel  und die Ile aux Moutons

Eine bretonische Lagune mit tropischem Flair

Der 15 km vor der Küste des Pays Fouesnantais gelegeneArchipel Les Glénan reiht seine Inseln und Riffe in einem durchscheinenden Meer mit türkisfarbenen Reflexen aneinander. Weißer Sand, Maërl, heller Granit… alles hier erinnert an eine Flucht aus dem Alltag. Doch hinter der Postkarte verbirgt sich ein außergewöhnliches und empfindliches Naturmilieu.

Les Glénan ist ein Naturschatz, den es mit Neugier und Respekt zu entdecken gilt. Jede Geste zählt, um ihre Schönheit zu bewahren… und ihre Zukunft.

Der Sumpf von Mousterlin Fouesnant

Ein geschütztes Naturgebiet zwischen Land und Meer

Dieses Natura-2000-Gebiet liegt auf beiden Seiten der Pointe de Mousterlin und vereint drei außergewöhnliche Naturräume:

  • La Mer Blanche: eine Salzlagune, die reich an Fischen und Vögeln ist.
  • Das Marais de Mousterlin: Ein vom Menschen gestaltetes Brackwasser-Feuchtgebiet, das eine große Artenvielfalt beherbergt.
  • Die Dünen von Cleut Rouz und Kerambigorn: Ein geschützterDünenstreifen, der wesentlich gegen Erosion schützt.
  • Hier finden sich auch Salzwiesen, Feuchtwiesen und Schilfgürtel, die vielen Arten Zuflucht bieten.

Le Bois de Penfoulic Fouesnant

Le Bois de Penfoulic: Mosaikartige Natur, mit der ganzen Familie zu erkunden!

Zwischen Wäldern, Sümpfen, kleinen Buchten und Obstgärten bietet der Bois de Penfoulic eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften und Stimmungen. Dieses Naturgebiet in Fouesnant, das vom Wasser und der Geschichte der Aquakultur geformt wurde, beherbergt eine außergewöhnliche Fauna und Flora zwischen Land und Meer. Hier trifft man auf Shetland-Ponys, eine 200 Jahre alte Eiche mit dem Spitznamen „Giraffenbaum“ und einen einzigartigen Obstgarten.
Hier kann man die Natur Schritt für Schritt mit Respekt und Staunen entdecken.

Die Bucht von Petit Moulin Bénodet

L’Anse du Petit Moulin: eine Naturblase in der Nähe von Bénodet

In Bénodet lädt dieAnse du Petit Moulin zu einer Auszeit an der frischen Luft zwischen Land und Meer ein. Dieses Naturschutzgebiet ist ein wahres Refugium für die Biodiversität, in dem sich Wiesen, Wälder, Wattflächen und Bäche vermischen.

Früher wurde das Gebiet für den Ackerbau und die Windmühle genutzt, heute hat es seine wilde Natur wiedergefunden. Heute begegnet man hier der Kreuzotter, dem Buntspecht, dem Grünfrosch oder auch dem Großen Brachvogel, der bei Ebbe nach Nahrung sucht. Ein Mosaik aus Lebensräumen, in dem jede Jahreszeit Überraschungen für geduldige Beobachter bereithält.

Seit 2022 engagiert sich die Communauté de Communes du Pays Fouesnantais für den Schutz dieses Ökosystems: Abholzung von Nadelbäumen, Neuanpflanzung lokaler Arten, Beteiligung von Schulkindern… Ein schönes Gemeinschaftsprojekt im Dienste der Natur und der Spaziergänger!

Der Wald von Moustoir Saint-Evarzec

Der Bois du Moustoir: ein Hauch von Natur in Saint-Évarzec!

Der Bois du Moustoir empfängt Sie zu einem Spaziergang inmitten der Natur! Dieser 15 Hektar große Wald zwischen Quimper und Concarneau vereint hundertjährige Bäume, einen friedlichen Teich, eine diskrete Fauna und typische Pflanzen der bretonischen Wälder.

Hier trifft man auf Eichhörnchen, Eulen, Farne, Hyazinthen… und dank der Moose, die die Stämme verkleiden, sogar auf einen Hauch von Regenwald. Der Teich, das ehemalige Reservoir einer napoleonischen Mühle, ist Heimat von Enten, Amphibien und Eisvögeln.

Dieses nachhaltig bewirtschaftete Naturgebiet ist auch ein geschichtsträchtiger Ort, der von einer alten Römerstraße und einer majestätischen Buchenallee gesäumt wird, die zu einem legendären Herrenhaus führt. Ein Spaziergang, den man sanft und mit Respekt vor der Natur unternehmen kann.

Die Bucht Saint-Laurent La Forêt-Fouesnant

L’Anse Saint-Laurent: ein Waldkleinod zwischen Land und Meer

An der Kreuzung zwischen La Forêt-Fouesnant und Concarneau ist dieAnse Saint-Laurent ein Naturschutzgebiet, das Wald, Kulturerbe und Artenvielfalt miteinander verbindet. Dieser Wald am Meer, der vom Conservatoire du Littoral klassifiziert und verwaltet wird, erstreckt sich über mehr als 20 Hektar zwischen den Buchten Saint-Laurent und Saint-Jean. Er wird vom Zöllnerpfad durchquert und bietet Spaziergängern eine friedliche Auszeit.

Ein seltener und lebendiger Raum
Mit seinen Kastanienbäumen, Eichen und seinem Apfelbaumgarten beherbergt dieses Waldgebiet eine diskrete, aber präsente Fauna: Eichhörnchen, Meisen, Grünspechte, Reiher… Der in der Bretagne seltene krappartige Litoral-Eichenwald macht das Gebiet zu einem ökologischen Juwel.

Ein geschichtsträchtiger Ort
Protohistorischer Grabhügel, Kohleöfen, ein vergessener Brunnen… So viele Spuren der Vergangenheit lassen sich am Wegesrand entdecken.

Ein Ort, den es gemeinsam zu bewahren gilt
Dieser empfindliche Ort, der als Wildtierreservat eingestuft wurde, wird nachhaltig bewirtschaftet, um seine Landschaften und seine Bewohner zu erhalten. Bei einem Spaziergang bleibt man auf den Pfaden, beobachtet, hört zu… und respektiert dieses kleine Stück Natur, das so wertvoll ist.

Beg Ar Vir Clohars-Fouesnant

Beg ar Vir: eine Spitze der Natur zwischen Land und Fluss.

Nur einen Steinwurf von der Brücke von Cornouaille entfernt, in der Gemeinde Clohars-Fouesnant, lädt Sie das Naturgebiet Beg ar Vir zu einem Spaziergang inmitten der Natur ein, zwischen Unterholz und einem Panorama auf die Flussmündung. Dieser 5 Hektar große Geheimtipp gehört dem Conservatoire du Littoral und ist ein geschützter Ort, der von der Communauté de CommunesduPays Fouesnantais verwaltet wird.

Der Ort ist in ein größeres Ensemble aus Wäldern (Roscouré, Kergoz), dem Polder von Combrit und dem Fluss eingebettet, das ein reiches und zusammenhängendes Ökosystem bildet. Hier genießt man eine friedliche Atmosphäre inmitten einer vielfältigen Vegetation, ganz in der Nähe des Wassers.

An der Landspitze sollten Sie sich das Maison du Passeur (Fährmannshaus) nicht entgehen lassen, einen restaurierten ehemaligen Wachposten, der von der Flussvergangenheit des Ortes zeugt. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Odet!

Beg ar Vir ist leicht zu Fuß erreichbar und eignet sich ideal für einen kleinen Ausflug in die Natur mit der ganzen Familie. Der Ort ist nicht erschlossen, man sollte also an gutes Schuhwerk denken… und die Augen weit offen halten!

L'Anse de Penfoul Bénodet

L’Anse de Penfoul, die Natur am Ufer der Odet

Haben Sie Lust auf einen Familienausflug im Herzen der Natur im südlichen Finistère? DieAnse de Penfoul nördlich von Bénodet lädt Sie dazu ein, eine friedliche Umgebung zwischen Wäldern und der Mündung des Flusses Odet zu erkunden.

Dieser bemerkenswerte Naturraum besticht durch seine Artenvielfalt, insbesondere durch die zahlreichen geschütztenVogelarten wie den arktischen Taucher oder den GroßenBrachvogel. Der Küstenpfad bietet eine leichte Wanderung, die ideal für Familien ist, mit schönen Panoramen auf den Jachthafen.

Die Anse de Penfoul ist Ausgangspunkt für mehrere Wanderwege und Fahrradtouren, wie z. B. die Boucle des Corniches, und ein unumgänglicher Halt, um die bretonische Natur und das lokale maritime Erbe in vollen Zügen zu genießen.

Die Pointe Saint-Gilles Bénodet

Ein Stück unberührte Natur am Ende von Bénodet.

Die Pointe Saint-Gilles ist ein unter Naturschutz stehendes Gebiet, das sich westlich von Bénodet eingenistet hat. Sie ist auch eine unumgängliche Etappe des Küstenwanderwegs GR®34 und der Boucle de la Corniche, mit atemberaubenden Ausblicken auf die Bucht von Bénodet, das Mer Blanche und die Glénan-Inseln.

Hier kann man auch den hübschen Orientierungstisch entdecken, der von den Faïenceries Henriot aus Quimper dekoriert wurde und einen herrlichen Panoramablick von der Pointe de Trégunc bis Loctudy bietet.

Die unter Denkmalschutz stehende und geschützte Pointe Saint-Gilles beherbergt eine bemerkenswerte Fauna und Flora. Hier kann man Seevögel beobachten, den Duft der Gischt einatmen und sich über die typisch bretonische Küstenlandschaft wundern.