Luftansicht der Lanse-Platte der Kleinen Mühle in BenodetLuftansicht der Lanse-Platte der Kleinen Mühle in Benodet
©Luftansicht der Lanse-Platte der Kleinen Mühle in Benodet

Die Bucht der kleinen Mühle

Willkommen in der Anse du Petit Moulin, einem geschützten Naturgebiet in Bénodet, im Herzen von. Dieses kleine Stück Paradies bietet eine einzigartige Landschaft, in der sich Land und Meer treffen. Hier wuchert die Natur und erzählt eine faszinierende Geschichte zwischen Kulturerbe, Biodiversität und Renaturierungsprojekten.

L'Anse du Petit Moulin ein Schmuckkästchen der Natur zwischen Land und Meer

Eine erstaunliche Geschichte, die Sie mit Ihrer Familie entdecken können.

Früher trafen sich die Waschfrauen am Waschplatz von Kerguel – der heute noch zu sehen ist! Die Bucht erlebte auch mehrere Deichprojekte, um sie vom Einfluss des Meeres fernzuhalten, doch der salzhaltige Boden machte den landwirtschaftlichen Ambitionen einen Strich durch die Rechnung. Im Jahr 1926 wurde sie schließlich in die öffentliche Meeresdomäne integriert.

Eine unglaubliche Artenvielfalt, die das ganze Jahr über beobachtet werden kann.

Die Anse du Petit Moulin ist ein wahres Refugium für die lokale Flora und Fauna. Die Vielfalt der natürlichen Lebensräume – Wiesen, Wälder, Wattflächen, Böschungen, Tümpel – ermöglicht es vielen Arten, sich hier dauerhaft niederzulassen.

  • Landseite: Hier begegnet man der Kreuzotter, einer diskreten und geschützten Schlange, die in der Bretagne heute bedroht ist. Sie hält von November bis Februar Winterschlaf und wärmt sich im Frühling gerne in der Sonne auf. Wenn Sie sie sehen, bewundern Sie sie aus der Ferne! Der Grünfrosch, der Buntspecht, der Distelfink oder der seltene Pfingstgimpel bewohnen die Wälder. Die alten Eichen und Seekiefern, die reich an Totholz sind, sind wahre Insektenhotels.
  • Meerseite: Bei Ebbe offenbart sich das Watt: ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Watvögel wie den Großen Brachvogel, der an seinem langen Schnabel und seinem Ruf „Couuu-hi“ zu erkennen ist. In der Mitte der Bucht wächst die Seespargonie, eine Pionierpflanze, die den Schlick stabilisiert und den Boden für Arten wie das Salzkraut, die Soda oder den Obion bereitet.
Wussten Sie schon?

DieAnse du Petit Moulin hat ihren Namen von einer alten Windmühle. Diese befand sich früher am linken Ufer des gleichnamigen Baches und wurde im 19. Jahrhundert zum Mahlen von Getreide genutzt, wie aus dem Napoleonischen Kataster hervorgeht.

Eine nachhaltige Verwaltung für zukünftige Generationen

Seit 2022 wird die Verwaltung derAnse du Petit Moulin von der Communauté de Communes du Pays Fouesnantais übernommen. Das Ziel ? Den ökologischen Reichtum des Ortes zu bewahren und gleichzeitig den Spaziergang angenehm und zugänglich zu machen.

  • DieWiederbelebung des Waldes: Die in den 1970er Jahren gepflanzten Nadelbäume wurden teilweise gefällt, um Platz für die natürliche Regeneration zu schaffen. Nach und nach erobern sich die lokalen Baumarten ihre Rechte zurück.
  • Von Kindern gepflanzte Bäume: Im März 2023 wurden 3 778 Bäume von den Schulkindern von Bénodet im Rahmen der Aktion „500 000 Bäume“ des Departements Finistère gepflanzt. Jedes Kind hat sogar „seinen“ Baum mit einem kleinen Armband gekennzeichnet. Zu den Arten gehören Eichen, Haselnusssträucher, Ahorn, Kiefern, Mammutbäume…

konsultieren das Besucherheft

Es tut uns leid, kein Inhalt entspricht Ihrer Suche

lokalisieren Sie l'anse du petit moulin