2025 0225 Bretagne Finistere Benodet Aerial Dji 0129 Mri2025 0225 Bretagne Finistere Benodet Aerial Dji 0129 Mri
©2025 0225 Bretagne Finistere Benodet Aerial Dji 0129 Mri

Die Scheinwerfer der bretonischen Riviera

Als Wächter des Meeres und Zeugen der maritimen Vergangenheit der Bretagne ziehen die Leuchttürme der bretonischen Riviera Neugierige ebenso an wie sie den Seefahrern Sicherheit geben.

Auf Entdeckungsreise zu den Leuchttürmen der bretonischen Riviera

Die Bretagne ist ein Land der Leuchttürme. Mit mehr als einem Drittel der 148 französischen Leuchttürme hält sie den Weltrekord in diesem Bereich, und das Finistère ist das Departement mit den meisten Leuchttürmen. Einige kann man besichtigen, andere von der Küste oder vom Meer aus betrachten, aber alle erzählen eine Seite unserer Seefahrtsgeschichte.

An der bretonischen Riviera befinden sich drei symbolträchtige Leuchttürme – der Phare du Coq, der Phare de la Pyramide und der Phare de Penfret – sowie ein Semaphor in Beg-Meil. Auch wenn sie nicht besichtigt werden können, bieten sie ein außergewöhnliches Panorama, das Sie in Ihre Route zwischen Kulturerbe und maritimer Landschaft einbauen sollten.


#1 Der Leuchtturm des Hahns Bénodet

Dieser kleine grün-weiße Leuchtturm an der Mündung des Flusses Odet steht dem Leuchtturm Pyramide gegenüber. Der 1848 erbaute Leuchtturm verdankt seinen Namen einem unter Wasser liegenden Felsen, dessen Form an einen Hahn erinnert. Er markiert die Einfahrt in den Fluss und vervollständigt eine Reihe, die für die Navigation in der Bucht unerlässlich ist.

#2 Der Leuchtturm der Pyramide Bénodet

Der ebenfalls 1848 errichtete Leuchtturm La Pyramide steht am linken Ufer des Odet. Der 38 Meter hohe Leuchtturm wurde im Zweiten Weltkrieg von den Deutschen teilweise zerstört, bevor er 1950 restauriert wurde. Sein imposantes Aussehen und seine einzigartige Geschichte machen ihn zu einem unumgänglichen Wahrzeichen der Landschaft von Benodet.

#3 Der Leuchtturm von Penfret Archipel der Glénan

Dieser Leuchtturm befindet sich auf der Insel Penfret im Osten des Glénan-Archipels und ist seit 1838 in Betrieb. Er ist 24 Meter hoch und leitet die Seeleute durch das für seine Untiefen bekannte Inselgebiet. Seit 1993 ist er automatisiert und bleibt ein starkes Symbol für die Identität der Glénan, das bei Schiffsüberfahrten zu sehen ist.

#4 Der Semaphor von Beg-Meil Fouesnant

Der um 1861 errichtete Semaphor von Beg-Meil ist ein strategischer Posten zur Überwachung des Seeverkehrs. Er überblickt die Bucht von Concarneau und überwacht die Umgebung der Glénan-Inseln. Dieses militärische Gebäude, das auf einem ehemaligen Wachhaus errichtet wurde, ist Teil eines Netzes von 70 französischen Semaphoren, von denen sich die meisten in der Bretagne befinden.

#5 Ein bisschen weiter Der Leuchtturm von Eckmühl Penmarc'h

Etwa 40 Minuten von der bretonischen Riviera entfernt thront der Leuchtturm von Eckmühl auf der Pointe de Saint-Pierre in Penmarc’h. Mit einer Höhe von 65 Metern gehört er zu den stärksten Leuchttürmen Europas. Er wurde 1897 eingeweiht und erhielt seinen Namen nach dem Adelstitel der Spenderin, die den Bau finanzierte. Der Aufstieg zum Gipfel bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Riffe des südlichen Finistère.