Archipel der Glénan, Ile Saint Nicolas, FouesnantArchipel der Glénan, Ile Saint Nicolas, Fouesnant
©Archipel der Glénan, Ile Saint Nicolas, Fouesnant|Glaz Pictures

Wie komme ich nach Les Glénan?

Möchten Sie dieInselgruppe Les Glénan entdecken? Wie können Sie dorthin gelangen? Finden Sie heraus, welche Möglichkeiten es gibt, um auf die Glénan-Inseln zu gelangen.

Kurs auf Les Glénan eine magische Klammer vor der bretonischen Riviera

Wie erreicht man die Glénan-Inseln?

Um einen Fuß auf die Insel Saint-Nicolas zu setzen, gehen Sie zu den Häfen von Bénodet, Beg-Meil oder Port-La-Forêt. Von April bis September bietet die Schifffahrtsgesellschaft Les Vedettes de l’Odet die Überfahrt an. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde, Zeit genug, um das Meer und den Wind zu genießen… und manchmal einem Delfin zu begegnen!

Abfahrten:

  • Hafen von Bénodet: von April bis September.
  • Cale de Beg-Meil: Juli und August.
  • Port-La Forêt: Juli und August

Zu wissen:
Die Insel Saint-Nicolas ist die einzige Insel des Archipels, die für Besucher zugänglich ist. Zwischen den anderen Inseln gibt es keine Verbindungen. Die meisten Gesellschaften bieten ein Tagesarrangement mit :

  • einer Abfahrt am Morgen,
  • einem dreistündigen Aufenthalt vor Ort,
  • einer Rückfahrt am Nachmittag.

Les Vedettes de l’Odet bietet auch eine Kreuzfahrt nach Les Glénan ohne Zwischenstopp an:

  • Hinüberfahrt nach Les Moutons
  • Beobachtung der Meeresfauna
  • Besichtigung der emblematischen Orte auf Les Glénan

Für ein noch einzigartigeres Erlebnis …

Lust auf ein etwas anderes Abenteuer? Es stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung:

  • Kommentierte Überfahrt mit einem naturkundlichen Führer,
  • Vermietung eines Seekajaks, um die Umgebung frei zu erkunden (mit den Vedettes de l’Odet),
  • Ausflug mit einem Katamaran, einem Festrumpfschlauchboot, einem traditionellen Segelboot oder sogar einem Privatboot!

Ein Tag auf der Insel Saint-Nicolas.

Vor Ort entdeckt man ein kleines Naturparadies, das ideal ist, um :

  • an tropenähnlichen Stränden zu faulenzen,
  • die Insel zu Fuß zu umrunden,
  • auf der Terrasse oder im Picknickmodus zu Mittag zu essen,
  • die Meeresfauna mit Maske und Schnorchel zu beobachten (Seeigel, kleine Fische…).
Kluger Rat

Im Juni und September ist die Besucherzahl ruhiger. Dort ist das Erlebnis noch schöner!

Unsere Tipps zum Genießen 

In der Tasche mitbringen:

  • Sonnencreme, Brille, Hut: Schatten ist selten, also besser ausgerüstet sein!
  • Reichlich Wasser: Die Seeluft macht durstig.
  • Ein Picknick oder eine Reservierung in einem der beiden Restaurants auf der Insel: La Boucane oder Chez Castric.
  • Badeanzug, Handtuch, Maske, Schnorchel und, warum nicht, einen Fotoapparat, um die traumhafte Kulisse festzuhalten.
  • Eine kleine Jacke für den Rückweg auf dem Meer (der Wind kann auffrischen!).

♻️ Und vor allem … denken Sie an die Umwelt: Nehmen Sie Ihren gesamten Müll mit. Hier ist die Natur mehr als anderswo wertvoll.