Die Gemeinde Gouesnac’h liegt etwa zehn Kilometer von Quimper und einige Kilometer von Bénodet entfernt und profitiert von einem privilegierten Umweltrahmen, in dem Wasser und Vegetation in perfekter Harmonie stehen.

Zwischen Tradition und Moderne

Die Odet, „einer der schönsten Flüsse Frankreichs“, schlängelt sich 14 km durch die Gemeinde von der Bucht von Saint-Cadou bis nach Pors Guen, wo sich die Tore zum Atlantik öffnen. Neben den zahlreichen Wassersportmöglichkeiten können Sie den friedlichen Charme dieser noch unberührten Natur genießen, indem Sie in Pors-Guen, Pors-Garo, Pors-Keraign oder Pors-Meillou einen Moment innehalten.

Bemerkenswerte Orte von Gouesnac'h

  • Die Kapelle Saint-Cadou (1578): Sie wurde am 27. März 1922 als historisches Monument klassifiziert. Diese in einer sehr ländlichen Umgebung gelegene Kapelle in Form eines lateinischen Kreuzes hat ein wenig vorspringendes Kopfende. Das große Gebäude mit gotischem Glockenturm überragt ein Gelände mit einem Oratorium, einem Kalvarienberg und einem Brunnen. Die Vergebung, die am ersten Sonntag im August stattfindet, ist den Ringern gewidmet: Saint-Cadou ist traditionell ihr Schutzpatron.
  • Pors-Meillou: Dies ist ein kleiner, ruhiger Hafen, in dem einige Sportboote liegen. Es ist auch ein friedliches, unbewohntes Fleckchen Erde, wo Licht, Wasser und Vegetation in perfekter Harmonie sind.
  • Die Kirche des Ortes Saint-Pierre Saint-Paul (1775): Der Kirchturm, so wie er heute aussieht, wurde 1740 wieder aufgebaut, da er einzustürzen drohte. Im Inneren stammen die Säulen und Arkaden aus dem 18. Jahrhundert. Jahrhundert. Außerdem ist ein gallo-römischer ‚Foculus‘ (ehemaliger heidnischer Altar) zu sehen, der heute als Weihwasserbecken dient.
Junges Mädchen im Matrosenanzug, das eine Muschel in der Hand hält, um die Größe zu überprüfen. Junges Mädchen im Matrosenanzug, das eine Muschel in der Hand hält, um die Größe zu überprüfen.
©Junges Mädchen im Matrosenanzug, das eine Muschel in der Hand hält, um die Größe zu überprüfen.

Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch das Kulturerbe von Gouesnach, indem Sie sich zu den verschiedenen Gebäuden und Kapellen begeben, die auf den 1707 Hektar der Gemeinde errichtet wurden.


Sophie, eine eroberte Besucherin

Wussten Sie, dass ?

Diese natürlichen Standorte ermöglichen die Entwicklung einer sehr reichen und vielfältigen Flora und Fauna. In der Tat finden zahlreiche Tierarten in diesen grünen Umgebungen Zuflucht und Nahrung.